Wir brauchen Visionen und Visionäre

Ein Sportler kann sich nur verbessern, wenn er sein Trainingsprogramm nicht routiniert abspult, sondern sich immer neue Herausforderungen setzt. Eine Steigerung erreicht man nur, wenn man immer wieder einen Schritt weiterkommen will. Eine Sportmannschaft, die nur mitspielen will und keine Visionen von ihrem Erfolg hat, wird auch nicht Meister, Pokalsieger oder Aufsteiger. Das gilt auch für den Verein drumherum, der die Voraussetzungen schafft, um guten Sport zu bieten.
Diese Denkweise, bei der man sich regelmäßig neue Ziele setzt und diese konsequent verfolgt, brauchen wir auch in der Politik und in der Gesellschaft. Wir brauchen Visionen und Visionäre. Helmut Schmidt hat sich geirrt, als er meinte, man müsse mit Visionen zum Arzt gehen. Seinen Nachfolgern fehlt dieses vorausschauende, umfassende Denken. weiterlesen …

Mit Bildung extreme Taten verhindern

In dieser Woche habe ich drei Talkshows im Fernsehen gesehen. Am Dienstag ging es bei Markus Lanz u.a. um die Bildung und den Lehrermangel an Grundschulen. Am gestrigen Donnerstag sprachen die Gäste sowohl bei Maybrit Illner als auch bei Lanz über den Anschlag in Halle, der sich am Vortag ereignet hatte. Auf den ersten Blick waren es sehr unterschiedliche Themen, doch bei genauerem Hinsehen sollte man genau zwischen diesen Themen Verbindungen herstellen. Denn extreme Taten lassen sich am besten verhindern, wenn wir jungen Menschen früh und umfassend Bildung und eine positive Sicht auf andere Menschen vermitteln. weiterlesen …

Alexander von Humboldt und sein umfassender Blick auf die Natur

Vor ziemlich genau 250 Jahren wurde Alexander von Humboldt geboren und noch heute können wir viel von ihm lernen. Dieser Universalgelehrte kam nur einen Monat nach Napoleon Bonaparte zur Welt, zwanzig Jahre vor der Französischen Revolution und zu einer Zeit, in der die Vereinigten Staaten gerade entstanden. Damals herrschte in Preußen noch ein König und Humboldt sprach mit Goethe persönlich. Diese zeitliche Einordnung ist wichtig, um zu verstehen, wie früh der Forscher zu seinen eindrucksvollen Erkenntnissen kam. Wie er zu einem Superstar der Wissenschaft aufstieg, beschreibt die Autorin Andrea Wulf in ihrem Buch Alexander von Humboldt und die Entdeckung der Natur, das ich in den letzten Wochen mit großer Begeisterung gelesen habe. weiterlesen …