Motivation für 2025: Die Welt ist gut, wenn wir es wollen

Wir alle brauchen die nötige Motivation, um uns selbst und die Welt um uns herum zu verbessern. Dazu müssen wir verstehen, dass das ganze negative Gerede nicht alternativlos ist. Wenn wir uns mit positiven Nachrichten beschäftigen, die Chancen statt die Risiken in den Mittelpunkt stellen und sehen, was möglich ist, sieht die Welt ganz anders aus. Dazu versuche ich seit einigen Jahren mit meinen Blogartikeln beizutragen. Daher wird mein Text zum Jahreswechsel auch eine Zusammenfassung und ein Best-of von bisherigen Beiträgen. weiterlesen …

16. November: Düren vor 80 Jahren zerstört – Was lernen wir daraus?

Heute ist wieder der wichtigste Tag zum Gedenken in Düren. Denn am 16. November 1944, vor genau 80 Jahren, wurde das Zentrum meiner Heimatstadt durch alliierte Luftangriffe völlig zerstört. Aus einer sehenswerten und ziemlich wohlhabenden Stadt wurde eine Landschaft voller Ruinen. Gleichzeitig erreichen wir beim russischen Krieg in der Ukraine in Kürze die traurige Marke von 1.000 Tagen und auch im Nahen Osten und anderen Teilen der Welt gibt es weiterhin kriegerische Auseinandersetzungen. Ausgerechnet in dieser Zeit streben immer mehr Rechtsextreme an die Macht. Haben wir immer noch nichts gelernt? weiterlesen …

RIP Deutschlandticket: Wie die Verkehrswende zerstört wird

Das Deutschlandticket hat vielen Menschen ermöglicht, halbwegs günstig für 49 Euro im ganzen Land Bus und Bahn zu nutzen. Mit dem Abo-Modell war es einfach zu handhaben. Heute haben die Verkehrsminister dieses Ticket jedoch mit der Preiserhöhung auf 58 Euro so unattraktiv gemacht, dass es scheitern wird. Dabei ignorieren sie nicht nur die Umfragen zur Schmerzgrenze, sondern auch einfachste Mathematik. Vor allem zeigen sie jedoch, dass im Land der von Volker Wissing (FDP) angeführten Auto-Lobbyisten kein Interesse an einer echten Verkehrswende existiert. weiterlesen …