Youtube, Podcast und Instagram: Mit Social Media etwas lernen

Social Media haben heutzutage nicht den besten Ruf. Kritiker sprechen davon, dass extreme Ansichten gefördert und der Datenschutz missachtet würden. Außerdem gebe es zu viel sinnlosen Inhalt wie Katzenvideos oder Essensfotos. Wenn man sich jedoch die richtigen Angebote auswählt, kann man auch bei Social Media Wissenswertes und Interessantes lernen. Ich gebe in diesem Artikel mal einen Überblick aus meinen eigenen Favoriten. weiterlesen …

Mit Bildung extreme Taten verhindern

In dieser Woche habe ich drei Talkshows im Fernsehen gesehen. Am Dienstag ging es bei Markus Lanz u.a. um die Bildung und den Lehrermangel an Grundschulen. Am gestrigen Donnerstag sprachen die Gäste sowohl bei Maybrit Illner als auch bei Lanz über den Anschlag in Halle, der sich am Vortag ereignet hatte. Auf den ersten Blick waren es sehr unterschiedliche Themen, doch bei genauerem Hinsehen sollte man genau zwischen diesen Themen Verbindungen herstellen. Denn extreme Taten lassen sich am besten verhindern, wenn wir jungen Menschen früh und umfassend Bildung und eine positive Sicht auf andere Menschen vermitteln. weiterlesen …

Nachhilfe beim Thema Bildung

In diesen Tagen gibt es diverse Berichte und TV-Sendungen zum Thema Schule, zum Beispiel die interessante Dokumentation von ZDF Zoom. Schließlich beginnt gerade das neue Schuljahr. In der Politik spielt die Bildung weiterhin leider kaum eine Rolle. An einzelnen Schulen gibt es durchaus gute, moderne Ansätze, aber in Deutschland wird dem Thema viel zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Dabei gibt es mehr als genug Probleme. weiterlesen …