„Gegen die Ohnmacht“ kämpfen und mit Krisen umgehen

Die Menschen, die inspiriert von Fridays for Future seit Ende 2018 für besseren Klimaschutz und Klimagerechtigkeit kämpfen, könnten eine gewisse Ohnmacht verspüren. Denn trotz ihrer beharrlichen Proteste, trotz aller Studien und trotz der klaren wissenschaftlichen Erkenntnisse geschieht in Deutschland und weltweit immer noch viel zu wenig für ein besseres Klima. weiterlesen …

Was wir vom Krieg in der Ukraine lernen können

Seit mehr als zwei Monate beschäftigen wir uns nun schon mit Putins brutalen Angriffskrieg in der Ukraine. Bisher habe ich hier im Blog noch nichts dazu geschrieben, weil die Lage sich ständig geändert hat und zunächst nicht absehbar war, wie sich der Konflikt entwickelt. Doch mittlerweile wird immer deutlicher, dass weiterlesen …

Wichtige Stimmen in die Primetime rücken

In unserer aktuellen Zeit sind Stimmen, die ernsthaft vor Gefahren warnen und zur Vernunft aufrufen, besonders wichtig. Wir brauchen Menschen, die an Respekt und Menschlichkeit erinnern. Besonders wertvoll sind diese Gespräche, wenn Menschen beteiligt sind, die extremes Leid erlebt und überlebt haben. Wie zum Beispiel Margot Friedländer. Die Programmverantwortlichen beim ZDF haben das leider nicht verstanden und verstecken das Gespräch weit hinten im Nachtprogramm. weiterlesen …