Motivation für 2025: Die Welt ist gut, wenn wir es wollen

Wir alle brauchen die nötige Motivation, um uns selbst und die Welt um uns herum zu verbessern. Dazu müssen wir verstehen, dass das ganze negative Gerede nicht alternativlos ist. Wenn wir uns mit positiven Nachrichten beschäftigen, die Chancen statt die Risiken in den Mittelpunkt stellen und sehen, was möglich ist, sieht die Welt ganz anders aus. Dazu versuche ich seit einigen Jahren mit meinen Blogartikeln beizutragen. Daher wird mein Text zum Jahreswechsel auch eine Zusammenfassung und ein Best-of von bisherigen Beiträgen. weiterlesen …

Gapminder und Factfulness: Mit Statistiken die Sicht auf die Welt verbessern

Mittlerweile werden sehr viele Daten über die Welt in Statistiken erfasst. Aber wie viel wissen wir eigentlich über diese Fakten? Wissen wir eigentlich, wie es weltweit mit Einkommen, Gesundheit und Lebenserwartung aussieht? Viele von uns, einschließlich Experten, liefern bei entsprechenden Fragen oft schlechtere Ergebnisse als zufällig tippende Schimpansen. Zu dieser Erkenntnis kam jedenfalls der schwedische Arzt und Statistiker Hans Rosling. Er hat deshalb mit Sohn und Schwiegertochter das Projekt Gapminder gegründet und das ebenso spannende Buch Factfulness geschrieben. weiterlesen …

Good News: So wird der Journalismus positiv

„Bad news are good news.“ – dieser Spruch ist in der Welt der Nachrichten weit verbreitet. Schlechte Nachrichten sollen sich besser verkaufen. Aber stimmt das? Da antworten immer mehr Journalisten mit einem Nein. Denn es gibt eine Gegenbewegung. Der positive Journalismus bringt die guten Nachrichten in den Vordergrund. Wie solche Medien aussehen und funktionieren, zeige ich in diesem Beitrag. weiterlesen …