„Gegen die Ohnmacht“ kämpfen und mit Krisen umgehen

Die Menschen, die inspiriert von Fridays for Future seit Ende 2018 für besseren Klimaschutz und Klimagerechtigkeit kämpfen, könnten eine gewisse Ohnmacht verspüren. Denn trotz ihrer beharrlichen Proteste, trotz aller Studien und trotz der klaren wissenschaftlichen Erkenntnisse geschieht in Deutschland und weltweit immer noch viel zu wenig für ein besseres Klima. weiterlesen …

Was wir vom Krieg in der Ukraine lernen können

Seit mehr als zwei Monate beschäftigen wir uns nun schon mit Putins brutalen Angriffskrieg in der Ukraine. Bisher habe ich hier im Blog noch nichts dazu geschrieben, weil die Lage sich ständig geändert hat und zunächst nicht absehbar war, wie sich der Konflikt entwickelt. Doch mittlerweile wird immer deutlicher, dass weiterlesen …

Klimawandel: Schnelles Handeln statt diplomatisches Reden

Der Klimawandel ist gerade wieder in den Medien präsent, da in diesen Tagen die UN-Klimakonferenz in Glasgow stattfindet. Der G20-Gipfel am vergangenen Wochenende hat schon angedeutet, dass es dort wahrscheinlich wieder nur die leeren Versprechen und diplomatischen Reden wiederholt werden, die wir schon seit Jahren kennen. Denn die verantwortlichen Politiker weiterlesen …