Bundestagswahl 2025: Was können wir jetzt daraus lernen?

Die Bundestagswahl 2025 ist seit ein paar Tagen Geschichte. Das Ergebnis steht fest. Erste Reaktionen und Analysen sind erfolgt und ein paar Beteiligte haben personelle Konsequenzen gezogen. Nun wird über die Bildung der neuen Regierung verhandelt. Aber was können wir aus dem Wahlkampf, dem Wahlergebnis und den Folgen lernen? weiterlesen …

Klimaschutz: Wie das umfassendste Thema bei der Bundestagswahl nicht stattfindet

Stell dir mal, da gibt es ein Thema, das alles beeinflusst, was derzeit vor der Bundestagswahl diskutiert wird. Es hat Auswirkungen auf die Migration, den wirtschaftlichen Erfolg, die Stabilität der Demokratie und vieles mehr. Aber in all den Duellen, Quadrellen und anderen Formaten spricht so gut wie niemand über das Thema und seine Auswirkungen. Der Klimaschutz wird von der Politik weiterhin weitestgehend ignoriert. Dabei würde ein Blick auf die Fakten helfen. weiterlesen …

RIP Deutschlandticket: Wie die Verkehrswende zerstört wird

Das Deutschlandticket hat vielen Menschen ermöglicht, halbwegs günstig für 49 Euro im ganzen Land Bus und Bahn zu nutzen. Mit dem Abo-Modell war es einfach zu handhaben. Heute haben die Verkehrsminister dieses Ticket jedoch mit der Preiserhöhung auf 58 Euro so unattraktiv gemacht, dass es scheitern wird. Dabei ignorieren sie nicht nur die Umfragen zur Schmerzgrenze, sondern auch einfachste Mathematik. Vor allem zeigen sie jedoch, dass im Land der von Volker Wissing (FDP) angeführten Auto-Lobbyisten kein Interesse an einer echten Verkehrswende existiert. weiterlesen …