Was wir vom Krieg in der Ukraine lernen können

Seit mehr als zwei Monate beschäftigen wir uns nun schon mit Putins brutalen Angriffskrieg in der Ukraine. Bisher habe ich hier im Blog noch nichts dazu geschrieben, weil die Lage sich ständig geändert hat und zunächst nicht absehbar war, wie sich der Konflikt entwickelt. Doch mittlerweile wird immer deutlicher, dass weiterlesen …

Klimawandel: Schnelles Handeln statt diplomatisches Reden

Der Klimawandel ist gerade wieder in den Medien präsent, da in diesen Tagen die UN-Klimakonferenz in Glasgow stattfindet. Der G20-Gipfel am vergangenen Wochenende hat schon angedeutet, dass es dort wahrscheinlich wieder nur die leeren Versprechen und diplomatischen Reden wiederholt werden, die wir schon seit Jahren kennen. Denn die verantwortlichen Politiker weiterlesen …

BTW21: Panik an der falschen Stelle im Wahlkampf

Panik war weit verbreitet im nun zu Ende gehenden Wahlkampf für die Bundestagswahl 2021. Allerdings kam diese an völlig unpassenden Stellen auf, nämlich vor allem bei der Hetze, die insbesondere die CDU gegen ihre Gegner verbreitet. Dabei gäbe es gerade genug Themen, bei denen man sich aufregen könnte. Die immer noch katastrophale Klimapolitik zum Beispiel. weiterlesen …