Artikel 11 und 13 – wie Politiker im „Neuland“ arbeiten

Die Website der deutschsprachigen Wikipedia ist seit Mitternacht für 24 Stunden mit schwarzer Farbe überdeckt. Auch wenn die Artikel über die Android-App noch alle erreichbar sind und Wikipedia daher entgegen der Medienberichte nicht komplett offline ist, dient die Aktion mit der Trauerfarbe als klares Zeichen. Die Mehrheit der Wikipedia-Autoren, die zuvor an einem Meinungsbild teilgenommen haben, hat sich für eine Protestaktion entschieden. Es geht um die EU-Urheberrechtsreform, die wegen der mittlerweile berühmt-berüchtigten Artikel 11 und 13 von sehr vielen Europäer abgelehnt wird. Es ist der nächste Akt in der Tragikomödie „Politiker entdecken das Neuland“. weiterlesen …

15 Jahre Wikipedia und kein Ende

Ich gehöre seit vielen Jahren zu den Autoren der Wikipedia. Genauer gesagt sind heute 15 Jahre seit meinem ersten Beitrag in der Online-Enzyklopädie vergangen. Bewusst wurde mir das heute durch einen Eintrag auf meiner Benutzer-Diskussionsseite. Denn dort wurde mir für die 15-jährige Tätigkeit der „Wikiläums-Verdienstorden in Rubin“ verliehen. Aus diesem Anlass möchte ich etwas Werbung für die Wikipedia betreiben. weiterlesen …

Der WDR und Barbra Streisand

Was hat der in Köln beheimatete Fernsehsender mit der amerikanischen Schauspielerin zu tun? Aktuell ziemlich viel. Denn die Verantwortlichen beim WDR, Abteilung Karneval, zeigen gerade, dass sie wohl noch nie etwas vom Streisand-Effekt gehört haben. Damit blamieren sie sich gerade ausgerechnet in der fünften Jahreszeit. weiterlesen …