Vielfältiger Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Heute vor 75 Jahren geschah das Attentat vom 20. Juli 1944. Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Mitverschwörer wollten Adolf Hitler töten und den Schrecken des Nationalsozialismus beenden. Doch das Attentat in der Wolfsschanze als zentrales Ereignis der Operation Walküre scheiterte und der Krieg endete erst am 8. Mai weiterlesen …

Alter Mief statt frischer Wind – Die Europäische Union enttäuscht

„Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren“ – mit diesem Motto demonstrierten die Studierenden in den 1960er Jahren gegen elitäre Strukturen und die mangelhafte Aufarbeitung der NS-Zeit. Sie brachten frischen Wind in die Politik. Die Situation in der Gegenwart sieht etwas anders aus. Aber ein frischer Wind wurde uns auch vor der Europawahl 2019 versprochen. Ich habe mich das unterstützt. In diesem Blog habe ich für die Wahl geworben und 12 Gründe für die Europäische Union aufgelistet. Nach den Ereignissen der letzten Tage muss ich nun jedoch feststellen: Ich habe mich getäuscht. Der alte Mief und die alten Regeln bestimmen weiterhin die EU-Politik. weiterlesen …

Anne Frank und der Zugang zum Holocaust

Am heutigen 12. Juni wäre Anne Frank 90 Jahre alt geworden. Doch das jüdische Mädchen starb bereits im Alter von 15 Jahren. Die Autorin des wohl berühmtesten Tagebuchs der Welt fiel dem Holocaust, der Vernichtung der Juden und anderer ausgegrenzter Menschen durch die Nationalsozialisten, zum Opfer. Ich möchte hier nun nicht Anne Franks Lebens- und Leidensgeschichte nacherzählen, sondern mich der Frage widmen, wie wir und vor allem die heutige junge Generation einen Zugang zu diesem wichtigen Thema der deutschen Geschichte finden. weiterlesen …