Befreiung von den Nazis, aber nicht von deren Erbe

Heute gedenken wir am 75. Jahrestag des Tages der Befreiung vom Nationalsozialismus. Denn am 8. Mai 1945 kam es zur bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Allerdings sehen wir im weiteren Verlauf der deutschen Geschichte und vor allem in jüngster Vergangenheit und Gegenwart, dass die Welt zwar von der direkten Diktatur der Nazis befreit wurde, aber ihre Vorstellungen von Antisemitismus, Rassismus und anderen menschenfeindlichen Positionen keineswegs verschwunden sind. Wir müssen weiterhin äußerst wachsam sein, damit sich die böse Minderheit nicht durchsetzt. weiterlesen …

Zuhause – Wie Corona uns und die Welt veränderte

Eine Kurzgeschichte aus dem Frühling 2021 als zukünftiger Rückblick auf die Krise 2020

„Es ist schon unglaublich, wie sehr sich unsere Welt innerhalb eines Jahres geändert hat“, sagt Ben. Gerade hat er sich ein Steak vom Grill genommen. Mit seiner Frau Emma sitzt er am Samstagabend im Garten, während die kleine Tochter Hannah auf der Wiese spielt. Die junge Familie hat den sonnigen Tag im Frühling 2021 genossen, war zusammen im Wald und mit Freunden auf dem Spielplatz. Sie ist froh, ihr neues Leben genießen zu können. Vor nicht allzu langer Zeit sah es nämlich noch ganz anders aus in Deutschland. weiterlesen …

Was in der Krise plötzlich alles geht

In diesen Tagen und Wochen leben Deutschland und der Rest der Welt im Krisenmodus. Es gibt täglich neue Infektionen mit der durch den Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Krankheit Covid-19, aus der eine Pandemie entstanden ist. Kulturelle und sportliche Veranstaltungen werden reihenweise abgesagt oder verschoben. Auch meine beruflichen, ehrenamtlichen und freizeitlichen Tätigkeiten verändern sich gerade vorübergehend. Während ich die ständig neuen Meldungen in den Medien verfolge, fällt mir auf, was in der Krise plötzlich alles in rasantem Tempo geht. weiterlesen …