Grundgesetzliche Gedanken

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wird heute 70 Jahre alt. An dieser Stelle wiederhole ich nicht die Geschichtsstunde rund um den Parlamentarischen Rat und ähnliche Dinge, die in diesen Tagen überall in den Medien zu sehen sind. Stattdessen führe ich den Hinweis des Bundespräsidenten fort, der sich beim Volk mehr Wissen über das Grundgesetz wünscht, und schaue mir die Grundrechte mal genauer an und kommentiere sie. Außerdem stelle ich die Verbindung zwischen dem Grundgesetz und der Europäischen Union her. weiterlesen …

#Europawahl – Fakten zur Wahl

Am 26. Mai findet in Deutschland die Europawahl statt. Doch viele Menschen haben wenig Interesse an der Wahl oder sind schlecht informiert. Zuletzt habe ich bereits zwölf Gründe zusammengestellt, warum die Europäische Union wichtig ist. Jetzt gibt es eine Übersicht mit den wichtigsten Fakten zur Wahl. Termin der Wahl Die weiterlesen …

#Europawahl – 12 Gründe, warum die Europäische Union wichtig ist

Am 26. Mai findet die Europawahl in Deutschland statt. Dann werden die deutschen Abgeordneten für das Europäische Parlament neu gewählt. Viele Menschen interessieren sich nicht so sehr für diese Wahl, weil sie die Europäische Union uninteressant, unbedeutend oder unmöglich finden. Auch ich habe schon mal über das Bürokratiemonster EU geschimpft. Doch gerade die jüngere Vergangenheit hat deutlich gezeigt, wie wichtig es ist, sich für Europa zu interessieren und zu erkennen, dass die EU ziemlich viel Einfluss auf unser Leben hat. Deshalb möchte ich mich bis zur Europawahl in einigen Beiträgen damit beschäftigen. Wir beginnen mal mit zwölf Gründen, warum die Europäische Union wichtig ist. weiterlesen …