Keine Demokratie ohne Pressefreiheit

Am 3. Mai 1991 beschloss die UNESCO in Namibia die Deklaration von Windhoek. In Erinnerung an dieses Ereignis erklärten die Vereinten Nationen den 3. Mai zum Internationalen Tag der Pressefreiheit. Dieser Welttag soll zeigen, welche Bedeutung eine freie, unabhängige Berichterstattung hat. Eine funktionierende Demokratie ist ohne entsprechende Berichterstattung nicht möglich. weiterlesen …

15 Jahre Wikipedia und kein Ende

Ich gehöre seit vielen Jahren zu den Autoren der Wikipedia. Genauer gesagt sind heute 15 Jahre seit meinem ersten Beitrag in der Online-Enzyklopädie vergangen. Bewusst wurde mir das heute durch einen Eintrag auf meiner Benutzer-Diskussionsseite. Denn dort wurde mir für die 15-jährige Tätigkeit der „Wikiläums-Verdienstorden in Rubin“ verliehen. Aus diesem Anlass möchte ich etwas Werbung für die Wikipedia betreiben. weiterlesen …