Motivation für 2025: Die Welt ist gut, wenn wir es wollen

Wir alle brauchen die nötige Motivation, um uns selbst und die Welt um uns herum zu verbessern. Dazu müssen wir verstehen, dass das ganze negative Gerede nicht alternativlos ist. Wenn wir uns mit positiven Nachrichten beschäftigen, die Chancen statt die Risiken in den Mittelpunkt stellen und sehen, was möglich ist, sieht die Welt ganz anders aus. Dazu versuche ich seit einigen Jahren mit meinen Blogartikeln beizutragen. Daher wird mein Text zum Jahreswechsel auch eine Zusammenfassung und ein Best-of von bisherigen Beiträgen. weiterlesen …

Fakten vs. Fiktion – die Grenzen der Wirklichkeit

„That’s a fact, it’s a thing we can’t deny“, singt Katie Melua in ihrem Lied über die neun Millionen Fahrräder in Peking. Ich weiß nicht, inwiefern sie diese Zahl überprüft hat. Aber sie benutzt hier einen Begriff, der immer umstrittener und deshalb gefährdeter ist. Es geht um Fakten, um Dinge, die man nicht leugnen kann, weil sie einfach so sind, wie sie sind. Doch spätestens seit der unsinnige Begriff „alternative Fakten“ erfunden wurde und Schreihälse von den politischen Rändern wieder über die angebliche „Lügenpresse“ meckern, ist die Welt sehr unruhig geworden. Dass eine als seriös geltende Zeitschrift wie der Spiegel vergangene Woche einen der größten Medienskandale im eigenen Haus aufdeckte, trägt nicht gerade zur Beruhigung bei. weiterlesen …