Wir brauchen Arbeiter auf der Baustelle Deutschland

Gestern Abend wurde in der Talkshow „Hart aber fair“ über den Sanierungsstau in Deutschland diskutiert. Im Wesentlichen ging es dabei um Probleme mit dem Mobilfunk, mit Straßen und mit der Deutschen Bahn. Doch die Sendung hatte selbst ein großes Problem. Die Schwächen in den drei Bereichen, die sowieso jeder kennt, wurden nur erwähnt. Es gab aber keinerlei ernsthaften Lösungsvorschlag. Es gab keine Aussage, dass irgendjemand sich mal darum kümmert, die Probleme tatsächlich anzupacken, um auf der Baustelle Deutschland etwas zu verändern. weiterlesen …

Der Tag, an dem Düren fiel

Am 9. November 1938 wurden in der Reichspogromnacht (und genau genommen auch in den Tagen davor und danach) viele Synagogen und andere jüdische Einrichtungen zerstört. Am 11. November 1918 endete der Erste Weltkrieg, der später als Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts beschrieben wurde, mit dem Waffenstillstand von Compiègne. Am 18. November erinnert der Volkstrauertag allgemein an alle Opfer von Krieg und Gewalt. Es gibt also eine ganze Reihe von Gedenktagen in diesem Monat, die vor allem immer wieder den Schrecken der beiden Weltkriege ins Bewusstsein rufen. In meiner Heimatstadt Düren kommt dazu noch Gedenken an den 16. November 1944. weiterlesen …

Mit Psychologie die Menschen verstehen

Kennt ihr Stanley Milgram, Solomon Ash, Philip Zimbardo oder Ron Jones? Vieleicht klingelt es eher bei den Begriffen Milgram-Experiment, Konformitätsexperiment, Standford-Prison-Experiment oder Third Wave? Ich könnte auch noch Bystander, Marshmallows, Halo oder farbige Wörter erwähnen. Herzlich willkommen in der Welt der Psychologie. weiterlesen …