Leben in der Zukunft: Eine Vision aus Futurissimae

Heute reisen wir gemeinsam nach Futurissimae. Wie könnten wir in der Zukunft leben? Wenn wir darüber nachdenken, können wir uns mit vielen Themen beschäftigen. Die Digitalisierung wird fortschreiten. Unsere Städte, Häuser und Mobilität werden sich ändern. Wie geht es mit der Globalisierung weiter? Bekommen wir den Klimawandel in den Griff? Wir können uns fragen, wie wir zukünftig zusammen leben wollen. Ich habe mir mal Gedanken gemacht und meine Vision in eine Kurzgeschichte gepackt. weiterlesen …

Die Welt voller Plastik

Vor einigen Tagen habe ich die Dokumentation Planet Plastik gesehen. Die vierteilige Reihe, die ursprünglich bei der BBC unter dem Titel War on Plastic ausgestrahlt wurde, zeigt, wie allgegenwärtig das Material in unserer Welt ist. Die Moderatoren Anita Rani und Hugh Fearnley-Whittingstall dokumentieren jedoch nicht nur den aktuellen Zustand mit einigen überraschenden Erkenntnissen. Sie werden auch aktiv, um den Plastikmüll zu reduzieren. weiterlesen …

Eskalation am US Capitol: Höhepunkt von Fehlentwicklungen

Der Mittwochabend wäre für mich ein relativ ruhiger, beschäftigungsarmer Abend gewesen. Doch irgendwann kurz nach 21 Uhr bemerkte ich die ersten Meldungen von den Ausschreitungen am US Capitol und verfolgte die Fernsehberichte und Liveticker aus Washington. Überall war von schockierenden Szenen die Rede und es wirkte oft so, als wäre das Geschehen überraschend passiert. Doch das Geschehen am zentralen Gebäude der US-Demokratie war nur der Höhepunkt von Fehlentwicklungen, die sich schon lange aufgebaut hatten. Die Eskalation entwickelte sich schrittweise. weiterlesen …