Klimaschutz: Wie das umfassendste Thema bei der Bundestagswahl nicht stattfindet

Stell dir mal, da gibt es ein Thema, das alles beeinflusst, was derzeit vor der Bundestagswahl diskutiert wird. Es hat Auswirkungen auf die Migration, den wirtschaftlichen Erfolg, die Stabilität der Demokratie und vieles mehr. Aber in all den Duellen, Quadrellen und anderen Formaten spricht so gut wie niemand über das Thema und seine Auswirkungen. Der Klimaschutz wird von der Politik weiterhin weitestgehend ignoriert. Dabei würde ein Blick auf die Fakten helfen. weiterlesen …

Höhere Kosten durch Nichtstun: Warum die Sparpläne der Politik teuer werden

Nicht erst seit Finanzminister Christian Lindner kürzlich seinen Haushaltsplan im Deutschen Bundestag vorgestellt hat, wird über die Kosten verschiedener politischer Projekte diskutiert. Minister, andere Politiker, Medien und die Öffentlichkeit streiten darüber, wofür wie viel Geld ausgegeben werden sollte. Vor allem konservative Vertreter und Politiker vom rechten Rand schreien laut auf. Bei vielen Themen werden allerdings die wahren Kosten ignoriert oder verschwiegen, nämlich diejenigen Kosten, die in der Zukunft immer größer werden, wenn in der Gegenwart falsch gespart wird. weiterlesen …

„Gegen die Ohnmacht“ kämpfen und mit Krisen umgehen

Die Menschen, die inspiriert von Fridays for Future seit Ende 2018 für besseren Klimaschutz und Klimagerechtigkeit kämpfen, könnten eine gewisse Ohnmacht verspüren. Denn trotz ihrer beharrlichen Proteste, trotz aller Studien und trotz der klaren wissenschaftlichen Erkenntnisse geschieht in Deutschland und weltweit immer noch viel zu wenig für ein besseres Klima. weiterlesen …