Eskalation am US Capitol: Höhepunkt von Fehlentwicklungen

Der Mittwochabend wäre für mich ein relativ ruhiger, beschäftigungsarmer Abend gewesen. Doch irgendwann kurz nach 21 Uhr bemerkte ich die ersten Meldungen von den Ausschreitungen am US Capitol und verfolgte die Fernsehberichte und Liveticker aus Washington. Überall war von schockierenden Szenen die Rede und es wirkte oft so, als wäre das Geschehen überraschend passiert. Doch das Geschehen am zentralen Gebäude der US-Demokratie war nur der Höhepunkt von Fehlentwicklungen, die sich schon lange aufgebaut hatten. Die Eskalation entwickelte sich schrittweise. weiterlesen …

Youtube, Podcast und Instagram: Mit Social Media etwas lernen

Social Media haben heutzutage nicht den besten Ruf. Kritiker sprechen davon, dass extreme Ansichten gefördert und der Datenschutz missachtet würden. Außerdem gebe es zu viel sinnlosen Inhalt wie Katzenvideos oder Essensfotos. Wenn man sich jedoch die richtigen Angebote auswählt, kann man auch bei Social Media Wissenswertes und Interessantes lernen. Ich gebe in diesem Artikel mal einen Überblick aus meinen eigenen Favoriten. weiterlesen …

Was in der Krise plötzlich alles geht

In diesen Tagen und Wochen leben Deutschland und der Rest der Welt im Krisenmodus. Es gibt täglich neue Infektionen mit der durch den Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Krankheit Covid-19, aus der eine Pandemie entstanden ist. Kulturelle und sportliche Veranstaltungen werden reihenweise abgesagt oder verschoben. Auch meine beruflichen, ehrenamtlichen und freizeitlichen Tätigkeiten verändern sich gerade vorübergehend. Während ich die ständig neuen Meldungen in den Medien verfolge, fällt mir auf, was in der Krise plötzlich alles in rasantem Tempo geht. weiterlesen …