Greta, Malala u.a. – Wie Menschen für eine bessere Welt kämpfen

Am heutigen 20. September 2019 finden weltweit Demonstrationen für mehr Klimaschutz statt. Vor gut einem Jahr, im August 2018, saß die schwedische Schülerin Greta Thunberg noch alleine mit einem Pappschild vor dem Regierungsgebäude. Mit ihrem Schulstreik fürs Klima sorgte sie für die Bewegung Fridays for Future und brachte dem Klimawandel viel Aufmerksamkeit. Ein paar Jahre zuvor begann Malala Yousafzai damit, Bildung für die weibliche Bevölkerung in ihrer Heimat Pakistan zu fordern. Sie ließ sich von den Taliban-Terroristen und einem Attentat, bei dem sie schwer verletzt wurde, nicht aufhalten.
Diese beiden jungen Frauen sind Beispiele für Menschen, die mutig vorangehen, um gesellschaftliche Verbesserungen zu erreichen. Solche Menschen sind aber nur erfolgreich, wenn ihnen viele andere Menschen folgen.
weiterlesen …

Vielfältiger Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Heute vor 75 Jahren geschah das Attentat vom 20. Juli 1944. Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Mitverschwörer wollten Adolf Hitler töten und den Schrecken des Nationalsozialismus beenden. Doch das Attentat in der Wolfsschanze als zentrales Ereignis der Operation Walküre scheiterte und der Krieg endete erst am 8. Mai weiterlesen …

15 Jahre Wikipedia und kein Ende

Ich gehöre seit vielen Jahren zu den Autoren der Wikipedia. Genauer gesagt sind heute 15 Jahre seit meinem ersten Beitrag in der Online-Enzyklopädie vergangen. Bewusst wurde mir das heute durch einen Eintrag auf meiner Benutzer-Diskussionsseite. Denn dort wurde mir für die 15-jährige Tätigkeit der „Wikiläums-Verdienstorden in Rubin“ verliehen. Aus diesem Anlass möchte ich etwas Werbung für die Wikipedia betreiben. weiterlesen …